Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
stefan1800 hat geschrieben:Ich halte es nicht für erstaunlich, daß Christopher hier verschreckt wurde bzw. nicht mehr kommentiert. Schließlich wurde hier wieder einmal indirekt gesagt, daß die Priesterweihe bei uns in der römisch-katholischen Kirche nur ein "Schaupiel" sei.
Solange dies bezogen auf unsere Weihen und bezogen auf unsere Liturgie behauptet wird, erübrigt sich für mich als Katholik die Diskussion.
Hallo Stefan,
Nein, das wurde weder indirekt noch sonst irgendwie behauptet. Du liest da etwas hinein, was nicht gesagt wurde.
Vermutlich täte es beiden Kirchen gut, sich vor allem auf das sakramentale Geschehen und auf das Wirken Gottes zu konzentrieren, ... und nicht auf die Aussenwirkung. Ich persönlich habe viele Gottesdienste erlebt, die keineswegs "perfekt" waren. Dennoch spürte ich gerade dort - trotz aller "Pannen" - eine grosse Ernsthaftigkeit und ein Bewusstsein des Stehens in Gottes Gegenwart.
in Christus
Mary
Let Your mercy, O Lord, be upon us, as we hope in You.
stefan1800 hat geschrieben:
Zitat: "Die Weihe ist ein Sakrament und kein Schauspiel".
Das ist dann doch sehr mißverständlich, da nicht ausdrücklich auf die Übung verwiesen wurde.
Stefan, ich glaube, es wurde schon auf die Weihe selbst bezogen. Weil sie eben Sakrament ist, muss sie nicht vorher geübt werden. (Ich hab auch noch nicht erlebt, dass man eine Taufe schon vorher "geübt" hätte)
Aber lassen wir es doch einfach dabei, dass Orthodoxe und Römisch-katholische Kirche das je unterschiedlich empfinden und handhaben.. ok?
lg Mary
Let Your mercy, O Lord, be upon us, as we hope in You.
Lieber Stefan,
ich denke auch, dass es ein unterschiedliches Empfinden ist, beeinflusst durch den kulturellen Hintergrund. Meinem Gefühl nach, ist eine Weihe und ihr Ablauf eine sakramentale Handlung. Das kann aber jeder anders empfinden.
Es tut mir Leid, wenn meine zu direkte Ausdrucksweise dich oder Christopher verletzt.
Die Abläufe der Gottesdienste müssen von den Weihekandidaten natürlich schon vorher gelernt werden. Ist im Altar Chaos, ist das auch nicht würdig für das Sakrament.
Apostolischer Kanon 39 (32): Priester und Diakonen sollen ohne Wissen und Willen des Bischofs Nichts thun: denn dieser ist's, welchem das Volk des Herrn anvertraut worden, und von welchem Rechenschaft über ihre Seelen gefordert werden wird.