...was man am englischen Wednesday und Saturday noch gut bemerkt. Die numerische Bezeichnung der Wochentage war aber auch hierzulande in der Kirche üblich, da war der Montag dann Feria Secunda, der Dienstag Feria Tertia etc. Im Portugiesischen ist dies noch immer so, da ist der Monat segunda-feira, der Dienstag terça-feira etc.Stefan hat geschrieben:Hallo Christodoulos,
der Sonntag war übrigens auch eine heidnische Bezeichnung. dies solis = Tag des Sol
Die übrigen deutschen Bezeichnungen haben bis auf Mittwoch und Samstag ihre heidnische Bezeichnung behalten (dem Mond, dem Tyr, dem Donar (Thor), der Freya geweiht). Mittwoch war ürsprünglich dem Wotan (=Odin) und der Samstag (=Sabbat) dem Saturn geweiht.
Warum hält die Orthodoxe Kirche nicht den Sabbat?
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 17.12.2008, 08:29
- Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
- Wohnort: Regensburg
Re: Warum hält die Orthodoxe Kirche nicht den Sabbat?
Der Sabbat
Mich würde interessieren, welches biblische Fundament der Gottesdienst( bzw. Ruhetag) am Sonntag hat?
Mir sind nur Verse in der Bibel untergekommen die den Sabbat (Samstag) als den heiligen Tag nennen.
- Igor
- Diakon
- Beiträge: 2368
- Registriert: 15.01.2010, 21:02
- Religionszugehörigkeit: (russisch-)orthodox
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Der Sabbat
Die Auferstehung Christi - das zentrale Ereignis im göttlichen Heilsplan - war am Sonntag, dessen wir damit jede Woche gedenken.
Im slawischen heißt der Sonntag auch воскресение (Auferstehung), etwas mehr dazu auch

In Christo
Igor
Re: Warum hält die Orthodoxe Kirche nicht den Sabbat?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 31.08.2016, 10:14
- Religionszugehörigkeit: Katholisch
Re: Warum hält die Orthodoxe Kirche nicht den Sabbat?
Auch die Beschreibung der himmlischen Liturgie im der Offenbarung des Johannes hat stattgefunden, als dieser "am Tag des Herrn" im Geist war.
Der Sabbat war ein Schatten der zukünftigen Dingen. Das zukünftige "Ding" ist die Neuschöpfung in Christus.
Auch im ersten "Apostelkonzil" ist den Heiden die Einhaltung des Sabbats nicht geboten worden. Im Hinblick auf Römer 14, 5 haben wir Christen hier die volle Freiheit. Wenn jemand (wie die Adventisten) den Sabbat halten will, ist das in Ordnung. Wer etwas anderes sagt, bindet Christen wieder unter das Gesetz, von dem Christus uns befreit hat.

Re: Warum hält die Orthodoxe Kirche nicht den Sabbat?
Eine Trennung geschah erst später und der Schlussstrich ist erst die Zerstörung des Tempels.
Übrigens ist der Samstag in der orthodoxen Kirche immer noch ein besonderer Tag. Auch im liturgischen Sinn unterscheidet sich der Samstag von den Wochentagen. Am Samstag wird ja auch das Fasten gelockert wie auch am Sonntag.
Christus hat ja das Alte Testament nicht abgeschafft sondern erfüllt.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 31.08.2016, 10:14
- Religionszugehörigkeit: Katholisch
Re: Warum hält die Orthodoxe Kirche nicht den Sabbat?
Und wenn schon im Verhältnis Judenchristen-Heidenchristen der Sabbat kein "Muss" war (s. Apostelkonzil), dann ist es das für reine Heidenchristen erst Recht nicht.
Re: Warum hält die Orthodoxe Kirche nicht den Sabbat?
Die Apostolischen Konstitutionen sprechen auch von einer Einhaltung des Sabbats. Also, eine gewisse Bedeutung hat der Samstag auch für Christen...Und wenn schon im Verhältnis Judenchristen-Heidenchristen der Sabbat kein "Muss" war (s. Apostelkonzil), dann ist es das für reine Heidenchristen erst Recht nicht.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 31.08.2016, 10:14
- Religionszugehörigkeit: Katholisch
Re: Warum hält die Orthodoxe Kirche nicht den Sabbat?
Du hast Recht. Dort heißt es wie folgt:Die Apostolischen Konstitutionen sprechen auch von einer Einhaltung des Sabbats. Also, eine gewisse Bedeutung hat der Samstag auch für Christen...
"Den Sabbat freilich und den Herrentag verbringt in Festfreude, weil der eine das Gedächtnis der Schöpfung, der andere dasjenige der Auferstehung ist … Die Sklaven sollen fünf Tage arbeiten, am Sabbat und Herrentag sollen sie aber Zeit haben wegen der Glaubensunterweisung in der Kirche; der Sabbat hat nämlich seinen Grund in der Schöpfung, der Herrentag in der Auferstehung. Wenn ein Kleriker gefunden wird, der am Herrentag oder am Sabbat – außer an dem einen allein – fastet, werde er abgesetzt; ist es ein Laie, so werde er ausgeschlossen."
Apostolische Konstitutionen, VII, 23, 3; VIII, 33, 1
Weiß hier jemand wie verbindlich das für West- bzw. Ostkirche geworden ist? Allerdings wirkt das nicht wie der jüdische Sabbat mit der Einhaltung von hunderten von Vorschriften ...

Auf mich wirkt das, als ob wir Christen danach also zwei Gedächtnistage ("Zeit für Gott") in der Woche nach dieser Regelung haben ...