Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Hallo ins Forum.
Ich habe hier ein antikes Gemälde welches signiert ist mit Konstantin .... 1906 Penza.
Kann jemand den Nachnamen lesen oder einzelne Buchstaben sicher erkennen. Mit mindestens 3 sicheren Buchstaben komme ich weiter...
Vielen Dank für Hilfe!!!
Vermutlich
Константин Маковский (Konstantin Makowskij)
Wenn man seine Bilder im Netz ansieht, wirkt das Deine wie eine Skizze... und er hat gen Ende des 19. Jh. wohl seine Signatur mit lateinischen Buchstaben (französisch) meist auf die Bilder gebracht, aber diesen komischen Strich über'm M hat er da z. T. auch und das y am Schluss hat auch einen langen Abstrich... guck' mal bei den Bildern im russ. Google!
Hallo Thuja,
vielen Dank für den Tipp. Ich gehe der Sachen nach; auch wenn der Malstil nicht so wirklich passt. Meistens beginnt die Signatur von Konstantin Makowskij mit einem C. - ich gebe Bescheid, was bei raus kam und werde mich kenntlich erweisen, wenn es Konstantin Makowskij ist
Hallo Thuja, leider ist es nicht Маковский (Konstantin Makowskij).
Es muss etwas anderes heissen...
Evtl haben Sie noch eine Idee?
Vielen Dank!!!
Thuja hat geschrieben: 20.02.2019, 20:38
Vermutlich
Константин Маковский (Konstantin Makowskij)
Wenn man seine Bilder im Netz ansieht, wirkt das Deine wie eine Skizze... und er hat gen Ende des 19. Jh. wohl seine Signatur mit lateinischen Buchstaben (französisch) meist auf die Bilder gebracht, aber diesen komischen Strich über'm M hat er da z. T. auch und das y am Schluss hat auch einen langen Abstrich... guck' mal bei den Bildern im russ. Google!
Lt. meinen Kunstbüchern hat Makowskij auch nach 1900 z. T. noch in russischen Buchstaben unterzeichnet.... ich tippe nach wie vor auf ihn...
Wenn er's aber nicht wäre, eine russ. Bekannte von mir meinte zu lesen:
Тальк :-)?
Ist mir als Künstler-Name allerdings völlig unbekannt, im Gegensatz zu Makowskij...
Hallo Thuja;
wieder vielen Dank. Ich habe bei drei verschiedenen "Kunstexperten für russische Kunst" angefragt.
Alle schließen Makowskij sicher aus.
Ich habe die Bilder jetzt in ein Auktionshaus gegeben.
Mal schauen was passiert...
Hier finden Sie die drei Gemälde: