Orthodoxie im Licht der Bibel

Neu in der orthodoxen Kirche - Wie lebe ich als orthodoxer Christ? Alle allgemeinen Fragen rund um die Orthodoxie.
Forumsregeln
Forumsregeln Impressum
saschJohn
Beiträge: 14
Registriert: 06.09.2013, 15:00
Religionszugehörigkeit: Christ

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von saschJohn »

Mir gehts nicht um die Frage was zuerst da war, sondern auf welcher Grundlage die dogmatischen Entscheidungen getroffen wurden und auf welchen Grundlagen andere abgewiesen wurden. Sind die heiligen Schriften und Briefe der Apostel mit Paulus uws. die Grundlage so stehen die Dogmen auf starken Funament. Sind aber blose Sympathien und Diskussionen für das eine oder andere Dogma verantwortlich wird es schwierig. Ich meine die orthodoxe Kirche lehnt auch einige Dogmen der katholischen ab (?) wo dann die Frage wäre nach welchen Maßstäben. Haben die Kirchenväter nicht nur nach Vorlieben, oder aus welchen Gründen auch immer, Dogmen aufgestellt, sondern sogar die Bibel nach diesen Dogmen "zusammengestellt" (die Schriften kommen rein, weil sie unser Dogma bestätigen, diese nicht weil sie gegen unser Dogma sprechen) dann wird es sehr schwierig. Luther hat Schriften des AT entfernt die Katholische Kirche hat sie drin gelassen, weil sie ihre Dogmen stützen?
Also so einfach ist die Frage nicht zu beantworten.
LG
Sascha
Benutzeravatar
Priester Alexej
Priester
Beiträge: 1485
Registriert: 27.11.2008, 22:18
Religionszugehörigkeit: Russisch-Orthodox
Skype: AVeselov
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Priester Alexej »

Lieber Sascha, der Bibelkanon, so wie wir ihn haben, entstand bereits in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhundert, also bis 150 n.C. waren schon alle Bücher drin. 360 wurde es nur nonchmal bestätigt. Die Ökumenischen Konzilien und Ihre Dogmen sind also 200 Jahre nach festsetzung des Kanons gewesen.

Wichtig ist zu verstehen, warum die Kirche überhaupt Dogmen verkündet hat. Sie hat das nämlich nicht einfach so gemacht, um Ihre Lehre zu vertiefen. Dogmen wurden nur verkündet, wenn es eine aktuelle Notwendigkeit gab, d.h. wenn eine Irrlehre auftauchte, wie z.B. des Arius oder Nestorius. Dann wurde ein Konzil einberufen, welches die Frage untersuchte. Es sollte feststellen, was die Lehre der Kirche ist, natürlich auf Grundlage der Heilige Schrift, aber auch unter einbezug der Vätertexte. Lies bei gelegenheit die damlige Polemik, z.B. um den Arianismus. Dann siehst du auch, auf welche Quellen und Methoden die Konzilsväter zurückgegriffen haben.
Apostolischer Kanon 39 (32): Priester und Diakonen sollen ohne Wissen und Willen des Bischofs Nichts thun: denn dieser ist's, welchem das Volk des Herrn anvertraut worden, und von welchem Rechenschaft über ihre Seelen gefordert werden wird.
saschJohn
Beiträge: 14
Registriert: 06.09.2013, 15:00
Religionszugehörigkeit: Christ

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von saschJohn »

Danke Alexej
das hilft mir sehr :D
LG
Sascha
Miljan88
Beiträge: 2
Registriert: 01.10.2013, 21:14

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Miljan88 »

Das gleiche ist mir auch passiert Miroslav.
Auch ich fand zu Jesus. Nicht durch die orthodox Kirche.

Auch ich lese die Bibel und bete zu Jesus.
Ich hab die gleichen Sorgen, unsere feste zu übernehmen.
Da sie unbiblisch sind. Genauso wie Weihnachten.

Ich meine, ich verstehe nicht, warum ich zu Maria oder andere heiligen bitten muss,
Damit meine Gebete erhört werden?
Im AT finden wir das. Moses hatte fürbitten gehalten.
Doch durch Jesu, haben wir den direkten WEG zu Gott.
Nikolaj
Beiträge: 475
Registriert: 08.03.2011, 09:17

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Nikolaj »

Lieber Miljan,

Um wirklich unterscheiden zu können, was bibliscCh und was unbiblisch ist, wäre es wichtig, die Bibel im gesamten zu kennen und auch die Umstände, in denen die verschiedenen Bücher geschrieben wurden zu kennen. Wichtig sind auch die Gründe, warum etwas in die Bibel aufgenommen wurde und warum etwas ausgelassen wurde. Es ist ja nicht alles Wirken Jesu Christi in den Evangelien niedergeschrieben, sondern nur dass, was der jeweilige Evangelist für das wichtigste hielt. Heißt aber nicht, dass die weitere apostolische Überlieferung einfach vernachlässigt werden kann.
Ich meine, ich verstehe nicht, warum ich zu Maria oder andere heiligen bitten muss,
Damit meine Gebete erhört werden?
Im AT finden wir das. Moses hatte fürbitten gehalten.
Doch durch Jesu, haben wir den direkten WEG zu Gott.
1. Du muss nicht zu den Heiligen beten. Gebete werden von Gott erhört. Aber, bittest du manchmal einen anderen Christen, für dich zu beten? Oder ist das eine Sünde?
2. Auch im neuen Testament gibt es Fürbitten. Die Apostel beten für Kranke und Besessene, damit diese geheilt werden. Sie könnten ihnen doch auch das Evangelium predigen und dann sagen: "So, tschüss, beten zu Jesus Christus und er hilft euch!"

Jakobus 5,14-15
"14 Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten (Presbyter) der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.2 15 Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben."
Kann er das nicht selber? Warum braucht er die Presbyter?

Gruß
Nikolaj
holzi
Beiträge: 1354
Registriert: 17.12.2008, 08:29
Religionszugehörigkeit: röm. katholisch
Wohnort: Regensburg

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von holzi »

Übrigens: Sola Scriptura ist unbiblisch! :wink:
Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll. (Adolph Kolping 1813-1865)
Trust-in-CR
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2012, 16:26
Religionszugehörigkeit: serbisch-orthodox

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Trust-in-CR »

Lieber Nikolaj,

es ist sicher nett gemeint jedoch wird dein Text Miljan88 nicht hilfreich sein, da es nicht um die Fürbitten von Brüdern in Christus welche auf der Erde sind geht, sondern um Brüder welche nicht sichtbar sind.

Wenn man versteht, das Gott ein Gott der Lebendigen und nicht der Toten ist, wie es in der Bibel steht, sieht die Sache ganz anderst aus..

Die Brüder welche uns vorangegangen sind, stehen vor dem Altar Gottes und beten für Ihre Brüder welche auf der Erde sind.

Warum sollte ich den nicht einen Heiligen um Fürbitte bitten, welcher vor dem Altar Gottes steht, damit er ein Gebet für mich verrichtet?

Den an der heiligen Liturgie ist die sichtbare Kirche auf Erden sowie die unsichtbare Kirche im Himmel verbunden, und wir beten alle zusammen im Leibe Christi, einer für den anderen, je mehr wir sehen, dass der Tag des Herrn naht!

Ein Gebet des Gerechten ist mächtig vor Gott!

Wir können Gott dankbar sein, dass er Gnädig ist und die Gebete der Heiligen erhört, welches Ihr Leben für unseren Herrn Jesus Christus gelassen haben, weil Sie sein Wort verkündigt haben wo es keine anderen wagten!

Viele Mensche stellen sich die Frage, wie ich damals, wie können "Menschen" welche ja nicht mehr leben, meine Gebete erhören? Sie sind ja Tod...Jesus Christus hat den grössten Feind des Menschen bei seiner Auferstehung besiegt, den Tod. Der Tod wurde komplett entmachtet, für die Menschen die an seinem Namen glauben! Aus diesem Grund ist unser HERR ein Gott der Lebendigen und nicht der Toten. Aus diesem Grund feiern wir auch Ostern, das Fest aller Feste, das grösste Ereignis der Menschheitsgeschichte, die Auferstehung unseres HERRN.

In der Bibel steht nicht das wir es feiern müssen, jedoch frohlocken unsere Herzen wenn wir die Auferstehung der Welt verkündigen, damit jeder hört, es gibt eine Hoffnung!

Die Bibel alleine kann man nicht richtig auslegen, es ist fast zum scheitern verurteilt, den es gibt viele Unwissende welche die Schriften verdrehen für Ihr eigenes Verderben, steht auch in der Bibel..

Die heilige Tradition hat die richtige Auslegung der Heiligen Schriften bewahrt, den die heilige Überlieferung ist sogar älter als die Bibel.

Miljan88 bist du Serbe und welcher Gemeinde gehörst du zur Zeit an?

Welche Feste irritieren dich am meisten?

Es ist wahr, dass ich zu Jesus ohne die Kirche gefunden habe bzw. selber die Bibel anfing zu lesen und das Wort Gottes mir Frieden brachte..jedoch wurde mir mit der Zeit offenbart, dass es ein Christentum ohne Gemeinschaft in der Kirche ohne gemeinsames Brotbrechen sowie gemeinsame Gebete gar nicht geben kann. Genau wie es die Apostel damals machten..

Ohne die Bibel hätte ich nicht zur Kirche gefunden, den auch vor dem Bibel lesen hatte ich mich von der Kirche distanziert und war nie anwesend, da ich "blind" in der Welt gefangen war.

Der HERR weidet seine Schafe den er ist der gute Hirte, welcher sein Leben für uns gelassen hat.

Liebe Grüsse
Miroslav
Nassos
Beiträge: 4444
Registriert: 18.12.2008, 21:43

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Nassos »

holzi hat geschrieben:Übrigens: Sola Scriptura ist unbiblisch! :wink:
HIerzu ein empfehlenswerter Artikel von einem ehemaligen Evangelikalen, der also beide "Sprachen" versteht und sich damit auseinandersetzt.

Eventuell - falls man sich denn nun damit auseinandersetzen will - erklärt das Buch von Alexander Schmemann "Die Mutter Gottes" die Verehrung, die wir der Allheiligen Gottesgebärerin entgegenbringen.
Trust-in-CR
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2012, 16:26
Religionszugehörigkeit: serbisch-orthodox

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Trust-in-CR »

Hallo Nassos

Gibt es diesen Text auch auf Deutsch?
Matwej
Beiträge: 85
Registriert: 21.02.2010, 12:11
Religionszugehörigkeit: ORTHODOX

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Matwej »

Hallo Miroslav,
hier: http://www.deutsch.oodegr.com/protestan ... antism.htm
findest du auch viele Informationen und Erfahrungsberichte zum Thema Protestantismus.
Trust-in-CR
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2012, 16:26
Religionszugehörigkeit: serbisch-orthodox

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Trust-in-CR »

Lieber Matwej

Herzlichen Dank für den deutschen Link.
Durch lesen des Berichtes erkannte ich mich selber, als ich noch die orthodoxe Kirche durch meine Unkenntnis kritisierte (siehe Anfang im Thread), jedoch wurde mir exakt das gleiche offenbart was hier steht..
Eine Christenheit auserhalb der orthodoxen Kirche gibt es nicht.
Die orthodoxe Kirche ist die Säule der Wahrheit und Ihr Ursprung ist Christus selbst.
Die Bibel alleine zu deuten ist ein gefährliches Unterfangen und man verfehlt sich gerne indem man sich selber schadet.
Die Auslegung der Heiligen Schriften wurde durch die Heilige Tradition bewahrt und durch die Kirche versteht man die Bibelversen auch deutlicher, genau wie es in diesem Bericht geschildert wird.
Was hier geschrieben steht, habe ich am eigenen Leibe erfahren und kann es jedem wer auf der Suche nach der Wahrheit ist nur wärmsten empfehlen.

Liebe Grüsse
Miroslav
Nassos
Beiträge: 4444
Registriert: 18.12.2008, 21:43

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Nassos »

Miroslav hat geschrieben:Durch lesen des Berichtes
Welchen Bericht genau meinst Du?
Trust-in-CR
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2012, 16:26
Religionszugehörigkeit: serbisch-orthodox

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Trust-in-CR »

Diesen hier:

http://www.deutsch.oodegr.com/protestan ... antism.htm
Trust-in-CR
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2012, 16:26
Religionszugehörigkeit: serbisch-orthodox

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Trust-in-CR »

Den Link von Matwej.
Nassos
Beiträge: 4444
Registriert: 18.12.2008, 21:43

Re: Orthodoxie im Licht der Bibel

Beitrag von Nassos »

Hallo Miro, das ist mir schon klar. Doch dieser Link führt auf eine Auswahlliste mehrerer Berichte.
Mich hätte einfach nur interessiert, welchen genau Du meinst, damit ich Dein Gesagtes besser nachvollziehen kann.
Antworten