Was es nicht alles gibt...
- Thuja
- Beiträge: 1040
- Registriert: 05.01.2012, 01:13
- Religionszugehörigkeit: russisch-orthodox
- Wohnort: Oberbayern
Was es nicht alles gibt...
Siehe: http://www.deutschlandfunk.de/feiertag- ... _id=357473
Anscheinend ist "Humanismus" eine Art Religions-Ersatz-Feiertag...
Aber christliche Feiertage wie den 6. Januar gibt's dort nimmer... klar, Preußen war ja nie christlich geprägt...
Kopfschüttelnde Grüße
Thuja
Re: Was es nicht alles gibt...
Aber der "Welthumanistentag" hat doch keinen Bezug zu nichts!

Re: Was es nicht alles gibt...
Humanismus ist schließlich nicht per se frei von Religion bzw. Konfessionen - erinnert man sich an die Jesuiten, die selbst dem neuen Geist entsprangen und Teil der Gegenreformation waren, oder die Auseinandersetzungen von Erasmus von Rotterdam.
Humanismus dient diesem Verband als ein Begriff, der dem der DDR nahe kommt. Das Bildungsideal, das bereits Cicero aufgriff, findet man hier nicht vor. Der Begriff wird von einer moralisch-ethischen Seite instrumentalisiert, bleibt aber hohl, solange er das ganzheitliche Menschenbild des klassischen Humanismus ausklammert. Und zu diesem Menschenbild gehört auch die Religion, sie ließ die Kritik an der katholischen Kirche zu und eröffnete der Reformation Tor und Tür - besonders im Renaissance-Humanismus. Eine Kritik, die von den orthodoxen Kirchen geteilt wird - nur ist die Lösung ein andere. Diese Kritik fand aber auch ihren Widerpart in der katholischen Kirche, wie oben erwähnt.
Der humanistische Verband dagegen, ist wieder eine äußerst kleine Gruppe, die äußerst laut ist und wieder einen Schritt zurückführt, in einen dogmatischen Humanismus a la DDR-Light. Schade.
Übrigens war das alte Preußen sehr christlich geprägt. Ich stelle das immer wieder fest, wenn ich in Archiven oder Schlössern bin - auch wenn es protestantisch war.
- Thuja
- Beiträge: 1040
- Registriert: 05.01.2012, 01:13
- Religionszugehörigkeit: russisch-orthodox
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was es nicht alles gibt...
ja, das
meinte ich auch bitter-sarkastisch, dachte, dass das mit dem "klar" am Anfang durchkommt... Denn von seiner protestantischen Prägung weiß ich sehr wohl... deswegen hat's mich ja auch nochmal doppelt entgeistert, als ich jene Mitteilung zu diesem "Welthumanismustag" las.klar, Preußen war ja nie christlich geprägt...
Liebe Grüße
Thuja